Zwei Mitarbeiter in einer Anwaltskanzlei, welche am diskutieren sind

Artikel

Lernen, Mitgestalten, Wachsen – Das Substitutenjahr bei Streichenberg

Von der Substitutin zur Anwältin: Ein persönlicher Einblick

23.07.2025 Nina Patrizia Maute

Bei Streichenberg erhalten Substitutinnen und Substitute eine praxisnahe und umfassende Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung.

So auch Nina Patrizia Maute, die ihr Substitutenjahr ab Dezember 2022 bei uns absolvierte. Durch die direkte Einbindung ins Tagesgeschäft, die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnerinnen und Partnern sowie den Mitarbeitenden und die Vielfalt der Rechtsgebiete konnte sie den Anwaltsberuf intensiv und praxisnah kennenlernen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Substitutenjahres blickt sie mit grosser Freude auf die vergangenen Monate zurück und freut sich, ihren Weg bei Streichenberg als Anwältin fortzusetzen.

Ein gelungener Einstieg ins Berufsleben

Seit Dezember 2022 ist Nina Teil unseres Teams und hat ihr Substitutenjahr bei Streichenberg absolviert. Im Anschluss konnte sie ihre juristische Tätigkeit im gewohnten Umfeld fortführen und sich auf die Anwaltsprüfung vorbereiten, die sie aktuell absolviert. 

Wir freuen uns sehr, sie bald als Anwältin bei uns begrüssen zu dürfen.

Frühe Verantwortung und praxisnahe Ausbildung

Bereits zu Beginn wurde Nina eng in das Tagesgeschäft eingebunden und übernahm Verantwortung. 

Die Mitarbeit an vielfältigen Mandaten, die Begleitung von Gerichtsverhandlungen und der direkte Austausch mit Klientinnen und Klienten ermöglichten eine breite Praxiserfahrung und damit eine steile Lernkurve.

Lernen von erfahrenen Partnerinnen und Partnern

Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen und Partnern bot wertvolle Einblicke – sowohl bei der Analyse komplexer Sachverhalte als auch im strategischen Umgang mit Fällen. 

Das Mentoring und der direkte Austausch haben Ninas fachliche Kompetenz sowie ihr professionelles Selbstverständnis nachhaltig gestärkt.

Teamgeist als Erfolgsfaktor

Der Arbeitsalltag bei Streichenberg ist geprägt von konstruktivem Miteinander und Teamgeist. Eigenverantwortung, Präzision und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen sind zentrale Werte, die den Berufsalltag bereichern.

Auch die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden war für Nina besonders bereichernd: Der kollegiale Austausch, gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Lösen von Herausforderungen schufen ein Gefühl der Zugehörigkeit.

Einblicke in unterschiedliche Rechtsgebiete

Die interdisziplinäre Ausrichtung von Streichenberg ermöglicht den Blick auf verschiedene Rechtsgebiete und unterschiedliche Herangehensweisen. 

Diese Vielfalt eröffnete Nina neue Perspektiven und einen authentischen, praxisnahen Zugang zum Beruf.

Persönliche Standortbestimmung und Weiterentwicklung

Im Verlauf ihres Jahres wurde klar, welche Tätigkeitsfelder besonders interessieren und wie sich die anwaltliche Rolle künftig gestalten lässt. 

Diese persönliche Standortbestimmung hat Ninas berufliche Entwicklung massgeblich gefördert.

Mit Klarheit und Motivation in die Zukunft

Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, individueller Förderung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld hat Nina nicht nur optimal auf die Anwaltsprüfung vorbereitet, sondern ihr auch eine klare Vorstellung vermittelt, wie sie ihre zukünftige Tätigkeit gestalten möchte. 

Mit grosser Motivation und gestärktem Selbstbewusstsein freut sie sich darauf, ihren Weg bei Streichenberg als Anwältin fortzusetzen – am Ort, an dem sie sich von Anfang an richtig aufgehoben fühlt.

Haben Sie Fragen zum Substitutenjahr?

Wir bieten ein bis zwei Praktikumsstellen pro Jahr an. Weitere Details und an wen Sie sich wenden müssen, erfahren Sie unter der folgenden Website